Die schöne, seltene
Arcella mitrata findet man mit Glück in mineralienarmen, sauren Gewässern mit untergetauchtem
Sphagnum und
Utricularia minor (kleiner Wasserschlauch). Höhe und Breite ca. 127 µm. (Schlot, Hl. Meer Gebiet, pH 4.7 34 µS)

Diese Schnittebene durch eine lebende
A. mitrata zeigt die Aufhängung des Plasmakörpers in der Schale und die eingezogene Öffnung mit dem ausgestülpten Rand.
119 µm breites Exemplar aus dem Ibmer Moor, dort sehr zahlreich.
links gestackt, rechts eine Ebene.